Lexikon

ADSp

Orange Circle
Background Grid

ADSp

Die Abkürzung ADSp steht für die Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen. Dabei handelt es sich um gemeinsam von den großen Verbänden der verladenden Wirtschaft und der Speditionsbranche entwickelte Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Speditionsgeschäfte. Die ADSp wurden zuletzt 2017 überarbeitet und neu verhandelt. Ihre Ursprünge reichen bis ins Jahr 1927 zurück, als sie erstmals als einheitliche Vertragsordnung eingeführt wurden. Heute werden die ADSp nicht nur von Speditions- und Logistikunternehmen, sondern auch von Industrie- und Handelsunternehmen für die Abwicklung verschiedenster Speditionsgeschäfte genutzt.

Die ADSp gelten ausschließlich für Verkehrsverträge zwischen Unternehmen (B2B) und nicht für Verträge mit privaten Verbrauchern (§13 BGB). Zudem sind sie auf Speditionsgeschäfte innerhalb Deutschlands beschränkt, d. h., der Transport muss sowohl beginnen als auch enden in Deutschland. Für internationale Transporte können stattdessen die CMR-Bedingungen herangezogen werden.

ADSp 2017 – Empfohlen von führenden Verbänden

Die aktuell gültige Fassung, die ADSp 2017, wird von folgenden Verbänden empfohlen:

  • Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
  • Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA)
  • Deutscher Speditions- und Logistikverband e.V. (DSLV)
  • Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
  • Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE)
  • Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL)
  • Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL)
  • Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ)

Die ADSp genießen eine hohe Akzeptanz: Über 90 % der deutschen Speditionen nutzen sie, um einheitliche Vertragsbedingungen für ihre Geschäfte zu schaffen – unabhängig von der Vielzahl ihrer Geschäftspartner.

Zweck der ADSp

Speditionsgeschäfte weisen oft ähnliche Rahmenbedingungen und Anforderungen auf. Die ADSp schaffen hierfür rechtliche und vertragliche Standards, ähnlich wie Normen für Lademittel wie Paletten oder Container. Sie vereinfachen die Gestaltung von Geschäftsbeziehungen, da sich alle Beteiligten auf die gleichen Bedingungen beziehen können. Dadurch entfällt das aufwändige Verhandeln von Verträgen mit jedem neuen Partner.

Haftung und ADSp

Die ADSp ergänzen gesetzliche Regelungen, die oft nicht präzise genug auf die Abläufe im Speditions- und Transportgeschäft zugeschnitten sind. Besondere Bedeutung haben die ADSp bei Transportschäden oder Abweichungen vom geplanten Transportablauf. Sie regeln zentrale Fragen wie:

  • Wer haftet für den Schaden?
  • Wie wird die Schadenshöhe berechnet?
  • Wer trägt Folgekosten?
  • Muss die Ware ersetzt werden?
  • Ist die Ware versichert?

Durch die vorherige vertragliche Vereinbarung der ADSp wird für alle Beteiligten eine klare und praxisgerechte Regelung geschaffen.

Blue Polygon
Kostenlos und unverbindlich die beste Lösung finden

Sie planen ein Projekt? Lassen Sie uns beraten!

Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Ganz unverbindlich und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Email Icon
Schreiben Sie Uns eine Mail
Dot
Unsere Kernprodukte

Innovative Softwarelösungen für die Logistik der Zukunft