„Avis“ ist die gebräuchliche Abkürzung für „Avisierung“ und steht für eine Ankündigung. In der Logistik bezieht sich der Begriff vorrangig auf die Vorabmeldung einer Lieferung, oft auch Lieferavis genannt. Im Zahlungsverkehr gibt es zudem Formen wie Zahlungsavis oder Rechnungsavis.
Ein Lieferavis liefert eine Vorinformation über einen anstehenden Wareneingang. Der Versender übermittelt es zumeist elektronisch per E-Mail oder via EDI (Electronic Data Interchange) an den Warenempfänger. In manchen Fällen erfolgt das Avis aber auch noch in schriftlicher oder telefonischer Form.
Über das Lieferavis erfährt der Empfänger wichtige Eckdaten zur erwarteten Lieferung:
Das Avis ist für den Empfänger von großer Bedeutung, da er sich damit optimal auf den Wareneingang vorbereiten kann. Beispielsweise lässt sich rechtzeitig Lagerplatz reservieren, Personal für die Warenannahme einplanen und bei direkter Weiterverarbeitung auch die Produktion entsprechend koordinieren.
Darüber hinaus ist das Lieferavis Teil einer möglichen Sendungsverfolgung (Tracking), sofern es elektronisch übermittelt wird. Dennoch stellt das Avis keine Alternative zum offiziellen Lieferschein dar, der den Waren stets als Begleitdokument beiliegt und beim Wareneingang unentbehrlich ist.
Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Ganz unverbindlich und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!