Der Barcode, auch als Strich- oder Balkencode bezeichnet, dient der eindeutigen Kennzeichnung, Identifizierung und Rückverfolgung von Artikeln, Packstücken, Sendungen oder Ladungen. Ausgelesen wird er mithilfe passender Barcode-Lesegräte oder einer Kamera, beispielsweise über eine Barcode-Scanner-App auf dem Smartphone.
Ein Barcode setzt sich aus verschieden breiten Strichen und den dazwischen liegenden Abständen zusammen, die nach einer bestimmten Codiervorschrift angeordnet sind. Geeignete Lesegeräte erfassen die darin codierten binären Daten und wandeln sie in eine Zahlenreihe um, mit der sich ein Artikel, Packstück oder eine Sendung im System verknüpfen lässt. Auf diese Weise können weitere Informationen im Logistik-System platzsparend hinterlegt und abgerufen werden.
Die im Barcode enthaltene Zahlenfolge ermöglicht eine lückenlose Kennzeichnung und Rückverfolgung von Wareneingang über Lager und Umladestationen bis hin zum Endempfänger. Durch die Anbindung an eine Logistik-Software lässt sich der gesamte Transportprozess transparent und genau verfolgen.
Darüber hinaus vereinfacht der Einsatz von Barcodes die Lagerverwaltung und Kommunikation mit dem Lagerpersonal. Sowohl die Registrierung beim Wareneingang als auch das Entladen und Verladen können über das Scannen der Barcodes zuverlässig gesteuert werden. Anschließend werden sämtliche Daten nahtlos in die Auftragsabwicklung und Disposition überführt.
Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Ganz unverbindlich und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!