Das Bordero ist ein in der Logistik – insbesondere bei Sammelladungen – eingesetztes Dokument, dessen Name aus dem Französischen („bordereau“ = Liste oder Schein) stammt. Häufig wird es auch als Frachtkarte oder Rollkarte bezeichnet.
Es dokumentiert sämtliche Einzelsendungen, die von einem Spediteur verladen werden, zum Beispiel:
Zusätzlich fasst das Bordero wichtige Informationen zur Gesamtladung zusammen, wie zum Beispiel das Gesamtgewicht oder die Gesamtanzahl der Paletten.
Als notwendiges Warenbegleitdokument listet das Bordero jede Einzelsendung der Sammelladung auf. Neben Angaben zu Absender und Empfänger finden sich hier Warendaten sowie besondere Hinweise zur Handhabung der Sendung (z. B. Nachnahme, freigemachte Sendungen). Darüber hinaus dient es auch als Beweisurkunde für die inkludierten Sendungen.
Bei einer einzelnen Lieferung reicht üblicherweise ein Lieferschein aus. Handelt es sich allerdings um eine Sammelladung, kommt das Bordero zum Einsatz. Jeder Empfänger unterzeichnet den Erhalt seiner Fracht auf dem Dokument, wodurch Fehlmengen oder Schäden sofort festgehalten werden können. Liegen Abweichungen oder Mängel vor, lassen sich die Ursachen anhand des Borderos gezielt untersuchen und der Schaden dokumentieren.
Das Bordero bildet außerdem die Grundlage für die Abrechnung der erbrachten Logistikdienstleistung. Es dient dem Spediteur als Beleg für alle durchgeführten Transporte, sodass die Frachtkosten gegenüber den jeweiligen Auftraggebern entsprechend in Rechnung gestellt werden können.
Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Ganz unverbindlich und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!