Lexikon

Gebinde

Orange Circle
Background Grid

Gebinde – Definition und Bedeutung

Ein Gebinde bezeichnet eine Handels-, Lade- oder Verpackungseinheit, in der einzelne gleichartige oder auch verschiedene Produkte zum gemeinsamen Transport zusammengefasst werden. Durch die Bündelung entsteht nicht nur eine kostengünstigere Transporteinheit, sondern auch eine vereinfachte Handhabung, da statt mehrerer Einheiten nur eine Einheit verladen und gesichert werden muss. Oft werden die einzelnen Artikel auf Europaletten zusammengestellt, mit Folie verpackt und mittels Spanngurten fixiert. International spricht man hierbei auch von Collo oder Colli.

Historische und branchenspezifische Bedeutung

Historischer Kontext:
Ursprünglich bezog sich der Begriff auf ein Flüssigkeitsmaß in der Weinabfüllung, da Wein in der Vergangenheit in Fässern oder Flaschen abgefüllt wurde – das sogenannte Gebinde.

Branchenanwendungen:

  • Getränkeindustrie: Hier spricht man von Gebinden, wobei oft zwischen Einweg- und Mehrweggebinden unterschieden wird.
  • Chemie und Pharmazie: Gebinde werden zur Mischung verschiedener Substanzen in der Produktion genutzt.
  • Textilindustrie: Ein Gebinde kann eine festgelegte Anzahl an Fäden bezeichnen.
  • Versicherungswesen: Der Begriff wird auch bei der Bewertung von Gewässerschäden verwendet.

Weitere Beispiele für Gebinde

  • Big Bags
  • Fässer
  • Säcke
  • Kartonagen
  • Eimer
  • Dosen

Die Verwendung und Bedeutung von Gebinden ist stets stark an die jeweilige Industrie und die spezifischen Anforderungen der Warenverteilung gebunden.

Blue Polygon
Kostenlos und unverbindlich die beste Lösung finden

Sie planen ein Projekt? Lassen Sie uns beraten!

Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Ganz unverbindlich und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Email Icon
Schreiben Sie Uns eine Mail
Dot