KEP steht als Abkürzung für Kurier-Express-Paketdienste, die logistische Dienstleistungen in diesen Bereichen anbieten. Die Angebote der KEP-Dienstleister unterscheiden sich vor allem in Bezug auf Geschwindigkeit, Gewicht und Volumen der Packstücke sowie die Art der Durchführung des Versands. Aufgrund genauer Bestimmungen zu Gewicht und Volumen sind diese Dienste stark standardisiert und bieten ein großes Potenzial zur Automatisierung.
Bei KEP-Dienstleistern lassen sich grundsätzlich vier Gruppen unterscheiden:
Kurier:
Express:
Paket:
Nachtexpress:
Speditionssoftware bietet in der Regel Schnittstellen in standardisierten Datenformaten wie EDIFACT an. Im Gegensatz dazu nutzen KEP-Dienstleister meist eigene Datenkommunikationsplattformen, die den Kunden zur Verfügung stehen. Um diese Schnittstellen elektronisch in bestehende Systeme einzubinden, wird Middleware eingesetzt. Moderne, flexible Speditions- und Logistiksoftware integriert als zentrale Hub-Anwendung die gängigsten KEP-Dienste und ermöglicht so einen reibungslosen Informationsaustausch.
Durch die klare Trennung der verschiedenen KEP-Dienste und den Einsatz moderner IT-Lösungen wird der Versand von Gütern effizient, flexibel und standardisiert abgewickelt – was sowohl für den Dienstleister als auch für den Kunden zahlreiche Vorteile mit sich bringt.
Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Ganz unverbindlich und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!