LTL steht für "Less Than Truck Load" und bezeichnet im Deutschen die Lkw-Teilladung. Im Gegensatz zur FTL (Full Truck Load), bei der ein Container oder Lkw komplett beladen und verplombt wird, werden bei LTL-Transporten nur Teilmengen der Ladefläche genutzt. Dadurch kann der Transporteur freie Ladeflächen mit Teilladungen verschiedener Auftraggeber füllen.
LTL-Transporte stellen Logistikunternehmen vor einige besondere Herausforderungen:
Trotz der Herausforderungen bietet der Teilladungsverkehr auch signifikante Vorteile, insbesondere für Händler und kleinere Unternehmen:
Insgesamt macht der LTL-Transport, je nach Region, bis zu 40 % der Warentransporte im europäischen Raum aus. Trotz höherer Komplexität bei der Planung und Durchführung bietet er für viele Unternehmen eine kostengünstige und flexible Lösung zur Beförderung von Gütern.
Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Ganz unverbindlich und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!