Lexikon

Tracking & Tracing

Orange Circle
Background Grid

Tracking & Tracing – Definition und Funktionsweise

Tracking & Tracing, auch als Sendungsverfolgung bekannt, bezeichnet die digitale Dokumentation und Nachverfolgung einer Sendung vom Start beim Versender bis zur Zustellung an den Empfänger. Dabei beschreibt Tracking die Ermittlung des aktuellen Standorts und Status einer Sendung, während Tracing den detaillierten Verlauf und die gesamte Sendungshistorie nachvollziehbar macht.

Digitale Informationen und IT-Unterstützung

Für ein erfolgreiches Tracking & Tracing werden moderne IT-Systeme eingesetzt, die verschiedene Begleitinformationen verarbeiten, wie:

  • Ident-Informationen:
    Eindeutige Kennzeichnung von Ladeeinheiten, Packstücken oder einzelnen Artikeln.
  • Absender- und Zielinformationen:
    Daten zum Versender und Empfänger, die für die Sendungsabwicklung wichtig sind.
  • Steuerungsinformationen:
    Details zu Lagerplätzen, Lieferwegen und Zwischenstopps, die vor allem für die interne Logistik relevant sind.

Diese Daten werden in Echtzeit erfasst und an zentrale Logistiksysteme übermittelt, sodass der aktuelle Sendungsstatus jederzeit abgerufen werden kann.

Tracking & Tracing als Kundenservice

Die digitale Sendungsverfolgung bietet dem Empfänger einen erheblichen Mehrwert, da er den Standort und Status seiner Lieferung jederzeit einsehen kann. Dies führt zu:

  • Erhöhter Planungssicherheit:
    Verspätungen können frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.
  • Verbesserter Kundenzufriedenheit:
    Transparenz im Versandprozess stärkt die Kundenbindung und schafft Vertrauen in den Service.

Optimierung der Logistikprozesse

Neben dem Kundenservice spielt Tracking & Tracing eine wichtige Rolle bei der Optimierung interner Prozesse:

  • Prozessdokumentation:
    Eine lückenlose Sendungsdokumentation zeigt Engpässe und Schwachstellen im Versandprozess auf.
  • Fehleranalyse:
    Bei fehlerhaften oder fehlenden Sendungen erleichtert das Tracing die Ursachenforschung und Beseitigung von Problemen.
  • Effizienzsteigerung:
    Durch kontinuierliche Überwachung können Logistikunternehmen ihre Abläufe optimieren und somit Kosten senken.

Insgesamt ermöglicht ein gut implementiertes Tracking & Tracing System eine präzise und transparente Sendungsverfolgung, die nicht nur den Kundenservice verbessert, sondern auch als Grundlage für die Optimierung und Fehleranalyse in der Logistik dient.

Blue Polygon
Kostenlos und unverbindlich die beste Lösung finden

Sie planen ein Projekt? Lassen Sie uns beraten!

Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Ganz unverbindlich und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Email Icon
Schreiben Sie Uns eine Mail
Dot