Lexikon

Transportplanung

Orange Circle
Background Grid

Transportplanung – Definition und Aufgaben

Transportplanung bezeichnet in der Logistik die strategische und operative Planung offener Aufträge, die von Speditionen (auch Disponenten genannt) auf Fahrzeuge verteilt werden. Hierbei entscheidet der Disponent, welche Güter in welchem Verkehrsmittel zu welchem Zeitpunkt und über welche Strecke transportiert werden. Ziel der Transportplanung ist es, ein optimales Gleichgewicht zwischen Zeit, Servicequalität und minimalen Kosten zu erreichen.

Kernelemente der Transportplanung

  • Routenplanung vs. Tourenplanung:
    Obwohl beide Begriffe oft synonym verwendet werden, unterscheiden sie sich grundlegend:
  • Routenplanung:
    Hierbei wird für ein einzelnes Fahrzeug die optimale Strecke zwischen mehreren Lieferadressen ermittelt. Ein intelligentes Routenplanungssystem gibt dabei Empfehlungen bezüglich der optimalen Reihenfolge, der Fahrzeit, Kilometerlänge, Mautkosten und berücksichtigt fahrzeugspezifische Restriktionen wie Höhenbegrenzungen, Gefahrgut-Routen oder Umweltzonen.
  • Tourenplanung:
    Dieser Prozess fasst mehrere Aufträge – oft von unterschiedlichen Auftraggebern – zu einer Tour zusammen. Dabei werden alle zu bedienenden Adressen so gruppiert, dass die vorhandene Flotte unter Berücksichtigung von Laderaumkapazität, Fahrzeugausstattung und Zeitfenstern optimal eingesetzt wird.
  • Gesamtprozess:
    Die Transportplanung umfasst die gesamte Planung, Steuerung, Kontrolle und Abrechnung der Transportaufträge. Dies geschieht häufig über ein umfassendes Transport Management System (TMS), das nicht nur die Routen- und Tourenplanung integriert, sondern auch alle übergreifenden logistischen Prozesse digital abbildet.

Bedeutung eines Transport Management Systems (TMS)

Ein TMS bietet eine zentrale Plattform zur Verwaltung aller Transportaufträge. Es unterstützt Disponenten bei der Zusammenfassung von Aufträgen zu effizienten Touren und bietet Funktionen wie:

  • Digitale Auftragsverwaltung und -erfassung
  • Automatisierte Routenoptimierung und Tourenplanung
  • Integration mit Telematiksystemen zur Echtzeitüberwachung
  • Leistungsstarke Abrechnungs- und Reporting-Funktionen

Obwohl es spezialisierte Softwarelösungen für reine Routen- oder Tourenplanung gibt, bietet ein TMS eine umfassendere Lösung, indem es sämtliche logistischen Prozesse integriert und damit den komplexen Anforderungen großer Fuhrparks und vielfältiger Auftraggeber gerecht wird.

Durch den Einsatz moderner Transportmanagement-Systeme können Unternehmen ihre Transportaufträge effizienter planen, die Auslastung der Flotte optimieren und Kosten senken – ein entscheidender Faktor in einem dynamischen, globalisierten Logistikumfeld.

Blue Polygon
Kostenlos und unverbindlich die beste Lösung finden

Sie planen ein Projekt? Lassen Sie uns beraten!

Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Ganz unverbindlich und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Email Icon
Schreiben Sie Uns eine Mail
Dot